An alle
HelferInnen, UnterstützerInnen, SpenderInnen und Mitglieder des Hilfsbundes,
wir bedanken uns bei Ihnen allen für Ihre beispielhafte und tatkräftige Unterstützung und für Ihre großzügigen Spenden. Nur dadurch ist es uns gelungen, noch vor dem Winter- und Kälteeinbruch Kindern in schwierigen Lebenssituationen ein Lachen zu schenken, eine Freude zu machen und eine kleine Hoffnung zu geben. Das dürfte für uns alle ein Grund zur Freude sein, das Projekt "Grundversorgung für notleidende Kinder aus Şengal und Kobane“ unterstützt zu haben, um die Not der Menschen vor Ort zu lindern.
Damit ist die Arbeit des Hilfsbundes allerdings noch nicht beendet, sondern wird fortgesetzt, da vor Ort weiterhin Hilfe dringend geleistet werden muss. Deshalb hoffen wir auf Ihre weitere Unterstützung.
Wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr und hoffen auf ein friedliches Zusammenleben der unterschiedlichen Völker und Kulturen, nicht nur bei uns, sondern vor allem in den Krisengebieten dieser Welt und speziell in den vom Terror und Krieg betroffenen Gebieten.
In diesem Sinne verbleiben wir mit den herzlichsten Grüßen
Ihr Hilfsbund-Team
Liebe Spenderinnen und Spender,
bekanntlich läuft unser Projekt "Grundversorgung für notleidende Kinder aus Şengal und Kobane", bei der der Hilfsbund für Kinder in Not e.V. ausschließlich Geldspenden für die Grundversorgung sammelt.
Dank Ihrer Spenden dürfen wir Ihnen gerne mitteilen, dass wir eine Teilaktion bereits in der Zeit vom 16. - 26. November 2016 durchgeführt haben, obwohl das Projekt weiterhin läuft, da dort weiterhin Bedarfe bestehen.
Von Anfang an haben Sie durch Ihre Spende einen wirklich wichtigen Beitrag geleistet, damit wir Kindern/Jugendliche in dieser schwierigen Lebenssituation ein Lachen schenken, eine Freude machen und eine kleine Hoffnung geben können. Dafür danken wir Ihnen sehr herzlich.
Unsere Vereinsmitglieder haben das Projekt vor Ort begleitet und durchgeführt, indem sie warme Winterjacken gekauft und den Kindern/Jugendlichen persönlich überreicht haben. Diese Aktion wurde durch sehr viele Bilder und Videoaufzeichnungen dokumentiert. Da unsere personelle Möglichkeiten eingeschränkt sind, konnten wir leider dieses Material noch nicht komplett aufarbeiten, was wir mit Sicherheit demnächst realisieren werden.
Den Verlauf der Aktion können Sie verfolgen hier und unter:
www.facebook.com/hilfsbund